Das ICTRAC System ist eine vollständige Tracking Lösung, zugeschnitten auf unsere industriellen Kunden. Es ermöglicht die Integration von hochpräziser Ortungstechnologie und flexiblen Anzeigeeinheiten in die Prozesse unserer Kunden. Positionen und Sensordaten von Assets und Personen werden in Echtzeit erfasst und zur Verfügung gestellt. Alle Komponenten werden im Haus entwickelt und gefertigt. Eigene Montagelinien und leistungsfähige 3D-Drucker ermöglichen ein hohes Maß an Flexibilität.
Unsere ICTRAC-Software ist auf eine schnelle und intuitive Inbetriebnahme ausgelegt. Das offene Gateway-Konzept ist ideal für die Integration von übergeordneten Applikationen.
Ladungsträger, Werkzeuge und wichtige Ausrüstungsgegenstände werden mit ICTRAC-Trackern ausgestattet und ermöglichen so eine vollständige Transparenz über Bewegungen und die aktuelle Position. Über ICTRAC ActionZones (Geofencing) können Ereignisse ausgelöst werden, z.B. Informationen zum internen Transport gesandt werden.
Der ICTRAC quad Tracker ist unser Multitalent und ist in verschiedenen Gehäusen, Akkugrößen und Ausstattungsmerkmalen lieferbar. Der kleinste Tracker - unser ICTRAC liteTag ist ideal für Einsatzfälle, die geringen Bauraum bei zugleich langer Laufzeit erfordern. Der scannbare ICTRAC infoTag verbindet Tracker mit Epaper und ermöglicht die papierlose Kennzeichnung von Ladungsträgern oder die Dokumentation von Produktionsaufträgen.
Funktion | ICTRAC | Bemerkung |
Technologie | UWB | |
Frequenzbereich | 3.5-6.5GHz | |
genutzte Kanäle | 2,5 | |
Messverfahren | TDoA | |
max. Messfrequenz | 20Hz | |
Akkulaufzeit bei max. Messfreqeunz | >30Tage | 1000mA Akku |
typ. Messfrequenz | 4Hz / 0.2Hz | bewegungsabhängig |
max. Anzahl Tracker | ∞ | |
Akkulaufzeit bei typ. Messfrequenz | 1 - 5 Jahre | |
Tracker Sendeintervall | variabel, Lageerkennung | einstellbar zur Laufzeit |
Ortung von Fahrzeugen | √ | |
Ortung von Assets | √ | |
Ortung von Personen | √ | |
Geofencing (in Applikation) | √ | |
Dinstancing (in Applikation) | √ | erweiterbar zu medicTRAC |
Systemarchitektur | ||
Stand alone System | - | |
Anbindung LAN / POE | √ | |
WiFi | optional | |
Schnittstellen |
| |
Hardware | Ethernet | |
Protokoll | Datenausgabe mittels Gateways | mqtt, omlox, proprietär |
Konfiguration | grafisch | |
Visualisierung | √ | |
Gehäuse | ||
Schutzgrad | bis IP67 | Gehäuse anpassbar, |
Material | PA12 | Nylon |
Farbe | schwarz | Färbung nach Kundenwunsch möglich |
UWB ORTUNG
Ultrawideband (UWB bzw. Ultrabreitband), ist eine Nahbereichsfunktechnik, die extrem große Frequenzbereiche mit einer Bandbreite von mindestens 500 MHz nutzt. UWB arbeitet mit einer niedrigen Sendeleistung, um bereits belegte Frequenzbereiche nicht zu stören. Der Frequenzbereich von Ultrawideband liegt zwischen 3,1 und 10,6 GHz. Dank seiner Robustheit gegenüber Interferenzen und der hohen Datenrate ist UWB insbesondere für die hochpräzise Positionsbestimmung, z.B. im industriellen Umfeld geeignet. Die Positionsbestimmung basiert dabei nicht auf der Messung von Signalstärken, sondern auf der Messung von Signallaufzeiten.